Der letzte Wandel, der sich am Markt vollzogen hat, war der Wechsel vom 3G- auf den 4G-Standard, bei dem es in erster Linie darum ging, die Geschwindigkeit der Online-Kommunikation zu steigern. Der 5G-Standard stellt allerdings eine weitaus komplexere Mobilfunktechnologie dar, die völlig neuartige Formen von Anwendungen zur Folge haben und den Nutzern Zugang zu neuen Funkfrequenzen ermöglichen wird, die sich mit früheren Technologien nicht nutzen ließen.
Die niedrigere Latenz – oder anders ausgedrückt: die hohe Reaktionsfähigkeit von 5G – eröffnet Spielraum für neue Applikationen, die innerhalb von Millisekunden reagieren, wie z.B. ferngesteuerte Drohnen, autonome Fahrzeuge und eine Vielzahl weiterer Anwendungen. Im Zentrum von 5G wird das Internet der Dinge stehen, und in diesem Zusammenhang wird es innerhalb der 5G-Netzwerke zu einem deutlich erhöhten Kommunikationsvolumen zwischen einzelnen Geräten kommen.
Zahlreiche Netzbetreiber haben in den vergangenen Jahren den Glasfaserausbau vorangetrieben und sind nun in der Lage, sich diese Infrastruktur zunutze zu machen. Trotz der umfangreichen Investitionen in diese Infrastruktur bleibt sie in vielen Fällen noch unausgelastet. Da wir uns jedoch auf eine immer stärker vernetzte Welt zubewegen, gehen wir davon aus, dass der Markt diesen Glasfasernetzen künftig einen höheren Wert beimessen wird und sich daraus dann auch Anlagechancen ergeben werden. Schließlich könnten intelligente Städte Millionen neuer App-Optionen bieten, an die wir bislang überhaupt noch nicht gedacht haben. Allerdings müssen diese aber zuerst einmal technisch ermöglicht werden.
Matthew Griffin, Leitender Researchanalyst. Mellon
Bitte beachten Sie, dass sich der Inhalt dieser Webseite ausschließlich an professionelle Investoren richtet und entsprechend verantwortungsvoll weitergegeben werden sollte. Keine anderen Personengruppen dürfen sich auf die auf dieser Webseite dargestellten Informationen beziehen.
Die Investmentmanager werden von BNY Mellon Investment Management EMEA Limited (BNYMIM EMEA) oder daran angeschlossenen Fondsgesellschaften mit der Erbringung von Portfoliomanagement-Aktivitäten für Produkte und Dienstleistungen für Kunden von BNYMIM EMEA oder der BNY Mellon-Fonds beauftragt.
Mellon entstand am 31. Januar 2018 durch die Fusion von The Boston Company und Standish zu Mellon Capital. Ab dem 2. Januar 2019 firmiert das aus dem Zusammenschluss hervorgegangene Unternehmen unter dem neuen Namen Mellon Investments Corporation.
Vielen Dank für Ihre MarketEye-Anmeldung. Wenn Sie Ihre Einstellungen überprüfen möchten, klicken Sie bitte hier.