Ausschließlich für professionelle Kunden. In der Schweiz ausschließlich für qualifizierte Investoren.
Deutsch
  • Deutsch
  • Französisch
de
  • de
  • fr
Nach Thema filtern
Nach Datum filtern
Nach Boutique filtern
Nach Thema filtern
Nach Datum filtern
Nach Boutique filtern
No posts matching your criteria
Thema löschen
Alles löschen
No posts matching your criteria
Datum löschen
Alles löschen
No posts matching your criteria
Boutique löschen
Alles löschen
Ausschließlich für professionelle Kunden. In der Schweiz ausschließlich für qualifizierte Investoren.
Deutsch
  • Deutsch
  • Französisch
de
  • de
  • fr
© 2022. BNY Mellon Investment Management EMEA Limited. Alle Rechte vorbehalten.
NEUE IDEEN UND KNOW-HOW FÜR IHRE INVESTMENTANSÄTZE
05. März 2018

MarketEye: Sind wir ins Jahr 1999 zurückgekehrt?

Warum es an der Zeit ist, in kleinere Unternehmen aus Japan zu investieren

 

In den 12 Monaten bis zum 31. Dezember legten die sogenannten FANG[1]-Aktien auf US-Dollar-Basis im Durchschnitt rund 50% zu, während der breite Markt gemessen am S&P 500-Index nur 23% hinzugewann. Gleichzeitig hat auch Asien seine eigenen Technologieriesen, die umgangssprachlich als BAT-Titel (Baidu, Alibaba und Tencent) bezeichnet werden und ebenso wie die FANG-Aktien im Jahr 2017 spektakuläre Ergebnisse vorgelegt haben (so kletterten ihre Aktienkurse in US-Dollar gerechnet im gleichen Zeitraum um durchschnittlich rund 80% nach oben).

 

Ohne diese „Dracula-Aktien“ (also die FANG-Werte – „fang“ ist das englische Wort für „Reißzahn“ – und die BAT-Titel – „bat“ heißt auf Deutsch „Fledermaus“ – zusammengenommen) hätten sich Märkte wie der S&P 500 im letzten Jahr sicherlich nicht so überragend entwickelt.

 

Die letzte Technologie-Blase trat zum Ende des letzten Jahrtausends auf. Und unserer Meinung nach haben in den aktuell angesagten Technologietiteln investierte Anleger zuletzt so ausgelassen gefeiert als seien wir schon wieder im Jahr 1999. In der Theorie ist das zwar schön und gut, aber wir würden eine weniger kurzfristige Sichtweise bevorzugen. Um es mit den unvergesslichen Worten von Prince Rogers Nelson auszudrücken: „Life is a party but parties weren’t meant to last“ („Das Leben ist zwar eine Party, aber keine Party dauert ewig“). [2]

 

Nick Clay, Portfoliomanager, Newton

 

[1] Die Bezeichnung FANG-Aktien bezieht sich auf die Titel Facebook, Amazon, Netflix und Google (das mittlerweile in Alphabet umbenannt worden ist).

[2] Aus dem Song 1999 von Prince, der am 24. September 1982 veröffentlicht und am 3. November 1998 erneut herausgegeben wurde.

Bitte beachten Sie, dass sich der Inhalt dieser Webseite ausschließlich an professionelle Investoren richtet und entsprechend verantwortungsvoll weitergegeben werden sollte. Keine anderen Personengruppen dürfen sich auf die auf dieser Webseite dargestellten Informationen beziehen.

 

Die Investmentmanager werden von BNY Mellon Investment Management EMEA Limited (BNYMIM EMEA) oder daran angeschlossenen Fondsgesellschaften mit der Erbringung von Portfoliomanagement-Aktivitäten für Produkte und Dienstleistungen für Kunden von BNYMIM EMEA oder der BNY Mellon-Fonds beauftragt.

Updates abonnieren