Italien versuchte unter der Regierung des ehemaligen Premierministers Matteo Renzi Strukturreformen durchzuführen, insbesondere durch das Beschäftigungsgesetz von 2015 und die Rentenreform. Diese wurden jedoch nur teilweise umgesetzt und werden derzeit unter der derzeitigen Regierung von Five Star-Lega Nord abgewickelt.
Während sich die jüngsten Schlagzeilen auf den Konflikt um das Haushaltsziel der italienischen Regierung sowohl intern als auch mit der EU konzentrierten, sind letztendlich Strukturreformen erforderlich, um das langfristige Wachstum voranzutreiben. Die Italiener sind seit der Einführung des Euro ärmer, was jedoch vor allem auf fehlende Reformen zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu haben die Strukturreformen in Deutschland (2005) und Spanien (2012) funktioniert und zu besseren wirtschaftlichen Ergebnissen geführt (siehe erste Grafik oben).
Das Problem Italiens wird durch die hohe Verschuldung noch verschärft. Italiens Schuldenquote stieg in den Krisenjahren (c.2008-2014) stark an, ging jedoch in den stärkeren Jahren (c.2014-heute) aufgrund des geringen potenziellen Wachstums nicht zurück. Die obige zweite Grafik zeigt, wie schnell die Quote in einem Abschwung wieder ansteigen könnte, was zu Fragen zur Nachhaltigkeit der Verschuldung führen könnte.
Gareth Colesmith, Leiter der Abteilung Global Rates and Macro Research, Insight Investment
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Website nur für Anlagefachleute bestimmt ist und verantwortungsbewusst weitergegeben werden sollte. Andere Personen sollten sich nicht auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen verlassen.
Die Investment Manager werden von BNY Mellon Investment Management EMEA Limited (BNYMIM EMEA), BNY Mellon Fund Management (Luxemburg) S.A. (BNY MFML) oder den daran angeschlossenen Fondsgesellschaften mit der Erbringung von Portfoliomanagement-Dienstleistungen für die Produkte und Services beauftragt, basierend auf Verträgen zwischen Kunden von BNYMIM EMEA, BNY MFML oder BNY Mellon Fonds.
Thank you for submitting the MarketEye Subscription Form. If you wish to review your Preferences please click here.