Ausschließlich für professionelle Kunden. In der Schweiz ausschließlich für qualifizierte Investoren.
Deutsch
  • Deutsch
  • Französisch
de
  • de
  • fr
Nach Thema filtern
Nach Datum filtern
Nach Boutique filtern
Nach Thema filtern
Nach Datum filtern
Nach Boutique filtern
No posts matching your criteria
Thema löschen
Alles löschen
No posts matching your criteria
Datum löschen
Alles löschen
No posts matching your criteria
Boutique löschen
Alles löschen
Ausschließlich für professionelle Kunden. In der Schweiz ausschließlich für qualifizierte Investoren.
Deutsch
  • Deutsch
  • Französisch
de
  • de
  • fr
© 2022. BNY Mellon Investment Management EMEA Limited. Alle Rechte vorbehalten.
NEUE IDEEN UND KNOW-HOW FÜR IHRE INVESTMENTANSÄTZE
12. September 2018

Das BBB-Rätsel: Steht ein Unglück bevor?

Die Zusammensetzung des Marktes für US-Unternehmensanleihen mit Investment Status (Investment Grade/IG) hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch verändert. Die Zunahme der Anleihen-bedingten M&A-Aktivitäten sowie der Aktienrückkäufe hatten einen Anstieg der Verschuldung und eine explosionsartige Zunahme bei US-IG-Unternehmensanleihen mit BBB-Rating zur Folge. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Ratingagenturen zwar Herabstufungen vorgenommen haben, in einigen Fällen aber wohl zu nachsichtig waren und zu stark auf die Fähigkeit/den Wunsch der Unternehmen vertraut haben, ihre Schulden innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens abzubauen.

 

Der allgemeine Trend hin zu einer höheren Verschuldung steht jedoch im Einklang mit dem sich verbessernden Wirtschaftsumfeld. Die US-Wirtschaft befindet sich nach wie vor inmitten eines ausgedehnten Konjunkturaufschwungs, der vor beinahe einem Jahrzehnt begann und die längste Expansion in der Geschichte des Landes darstellen dürfte, sollte er bis in den Sommer 2019 hinein anhalten. Zusammen mit den jüngsten Steuerreformen stellt dies ein äußerst günstiges Umfeld für amerikanische Unternehmen dar. Die Steuerreformen dürften eine Verbesserung der freien Cashflows der Unternehmen bewirken, wodurch diese in der Lage wären, ihre höhere Schuldenlast effizienter zu managen. Und die mittlerweile höheren Fremdkapitalkosten nach Abzug von Steuern machen die Verschuldung aus Sicht des Emittenten außerdem weniger attraktiv. Dies dürfte opportunistische Anleihenemissionen etwas bremsen. In Anbetracht der nach wie vor lockeren Geldpolitik, der Vollbeschäftigung in der Wirtschaft und der Tatsache, dass die bevorzugte Inflationskennzahl der Federal Reserve erstmals seit sechs Jahren die Marke von 2% erreicht hat, ergibt die zunehmende Unternehmensverschuldung mehr Sinn.

 

Erwähnenswert ist zudem, dass die Bewertungen von BBB-Papieren vor dem Hintergrund der historischen Ausfallraten nach wie vor attraktiv erscheinen. Falls der Kreditzyklus eine Wende vollzieht und die Unternehmen ihre Schulden nicht in ausreichendem Maße abbauen, könnten sich die Ratingagenturen jedoch gezwungen sehen, einige dieser Large Cap-Unternehmen in den Hochzinsbereich herabzustufen. Wir sind daher der Überzeugung, dass der Einzeltitelselektion nunmehr eine noch wichtigere Rolle zukommt.

 

Peter Bentley – Leiter britische und globale Anleihen. Insight Investment, ein Unternehmen der BNY Mellon-Gruppe

Bitte beachten Sie, dass sich der Inhalt dieser Webseite ausschließlich an professionelle Investoren richtet und entsprechend verantwortungsvoll weitergegeben werden sollte. Keine anderen Personengruppen dürfen sich auf die auf dieser Webseite dargestellten Informationen beziehen.

 

Die Investmentmanager werden von BNY Mellon Investment Management EMEA Limited (BNYMIM EMEA) oder daran angeschlossenen Fondsgesellschaften mit der Erbringung von Portfoliomanagement-Aktivitäten für Produkte und Dienstleistungen für Kunden von BNYMIM EMEA oder der BNY Mellon-Fonds beauftragt.

Updates abonnieren