Ausschließlich für professionelle Kunden. In der Schweiz ausschließlich für qualifizierte Investoren.
Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch
de
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • es
Nach Thema filtern
Nach Datum filtern
Nach Boutique filtern
Nach Thema filtern
Nach Datum filtern
Nach Boutique filtern
No posts matching your criteria
Thema löschen
Alles löschen
No posts matching your criteria
Datum löschen
Alles löschen
No posts matching your criteria
Boutique löschen
Alles löschen
Ausschließlich für professionelle Kunden. In der Schweiz ausschließlich für qualifizierte Investoren.
Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Spanisch
de
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • es
© 2022. BNY Mellon Investment Management EMEA Limited. Alle Rechte vorbehalten.
NEUE IDEEN UND KNOW-HOW FÜR IHRE INVESTMENTANSÄTZE

Cookie-Richtlinie von The Bank of New York Mellon EMEA

Gültig ab 18.05.2018

Wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden

BNY Mellon (nachfolgend „wir“ oder „uns“) nutzt Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien (nachfolgend „Cookies“), um Informationen zu speichern, Ihre Online-Erfahrung zu optimieren und die Funktionalität unserer Webseiten und webbasierten Anwendungen (nachfolgend „Webseiten“) zu verbessern. Die in dieser Richtlinie enthaltenen Informationen verstehen sich als Ergänzung zu unserer Datenschutzrichtlinie und sollten deshalb in Verbindung mit dieser berücksichtigt werden.

Durch die weitere Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu.

Was ist ein Cookie?

Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei, die auf Ihrem Rechner gespeichert wird, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Mit Hilfe von Cookies können Webseiten Besucher wiedererkennen und deren Präferenzen (wie z.B. Login-Daten, Sprache, Schriftgröße oder andere Anzeigeoptionen) über einen gewissen Zeitraum speichern, so dass die Nutzer nicht bei jedem weiteren Besuch der entsprechenden Webseiten erneut eingeben müssen. Somit tragen Cookies maßgeblich dazu bei, die Online-Erfahrung eines Nutzers zu verbessern.

Um die meisten unserer Webseiten besuchen zu können, müssen Sie keine Cookies aktiviert haben. Allerdings sollte Ihnen die Aktivierung von Cookies eine bessere, individuelle Nutzung ermöglichen. Außerdem ist die Aktivierung von Cookies erforderlich, damit bestimmte Bereiche der Webseiten funktionieren. In den überwiegenden Fällen liefern uns diese Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Wer setzt Cookies?

Cookies können von unseren Webseiten oder von einer anderen Internetseite sowohl vor Ihrem Besuch auf unseren Webseiten als auch währenddessen gesetzt werden.

Dabei spricht man von „internen Cookies“ bzw. von „externen Cookies“.

Interne Cookies beziehen sich auf die Webseiten-Domain, die in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.

Externe Cookies gehören zu Webseiten-Domains, die von der in der Adresszeile des Browsers angezeigten Domain abweichen. Einige Webseiten können auch Inhalte externer Domains (wie z.B. Werbebanner) anzeigen. Darüber hinaus können andere Internetseiten bei einem Besuch einer unserer Webseiten ebenfalls Cookies auf Ihrem Rechner setzen. Bei diesen Webseiten handelt es sich um zugelassene Partnerseiten von uns.

Wie lange werden Cookies gespeichert?

Cookies können entweder für eine einzelne „Session“ oder „dauerhaft“ gesetzt werden.

„Session-Cookies“ sind temporärer Natur und verlieren zum Ende einer Browser-Session ihre Gültigkeit – also dann, wenn Sie eine Webseite verlassen. Session-Cookies ermöglichen es einer Webseite, Sie wiederzuerkennen und Informationen zu übermitteln, wenn Sie innerhalb einer Browser-Session zwischen einzelnen Webseiten wechseln. Dies ermöglicht Ihnen eine noch effizientere Nutzung der entsprechenden Webseite.

„Dauerhafte Cookies“ verbleiben auch nach dem Verlassen einer Webseite sowie nach dem Schließen des Browsers im Cookie-Ordner Ihres Browsers. Diese Cookies behalten bis zu ihrem festgelegten Ablaufdatum ihre Gültigkeit (sofern der Nutzer sie nicht vor dem Ablaufdatum löscht). Diese Cookies erlauben es einer Webseite, (auf anonymer Basis) Informationen über die Frequentierung und die Nutzung der Webseite zu erheben und zu analysieren, das System zu überwachen und die Betriebsleistung zu verbessern. So ermöglichen es diese Cookies einer Webseite, Sie bei Ihrer Rückkehr wiederzuerkennen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen maßgeschneiderte Services anzubieten. Weitere Informationen über Cookies, ihre Funktionsweise, warum sie so nützlich sind und wie man sie deaktivieren kann, finden Sie auf der Internetseite www.allaboutcookies.org.

Cookies auf unseren Websiten

Nachfolgend erläutern wir, welche Cookies wir auf unseren Webseiten nutzen, und strukturieren diese anhand der Kategorien der Internationalen Handelskammer (ICC).

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Cookies, die von den einzelnen Webseiten genutzt werden, unter Berücksichtigung der oben erläuterten Kategorien.